Karlskrona in Schweden: Weltkulturerbe mit Marinehafen und Camping

Eine der schönsten Ziele in Südschweden ist ohne Zweifel Karlskrona. Die etwas mehr als 37.000 Einwohner zählende Metropole kann mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten aufwarten wie dem Marinehafen- und Museum, der Festung Kungsholm und dem Bryggareberget. Zudem befindet sich hier mit Dragsö Camping, einer modernsten Campingplätze Schweden und eine idylle Schärenland an der Küste.

Karlskrona in Südschweden

Karlskrona in Südschweden

Bei einer Tour durch den Süden von Schweden sollte man auf keinen Fall an Karlskrona vorüberfahren. Die Stadt in der Provinz Blekinge ist ein wunderbares Reiseziel, an man einen oder mehrere Tage verbringen kann. 1679 als Flottenstützpunkt gegründet verteilte sich das gesamte Stadtgebiet auf mehr als 30 Inseln und diesen Charakter konnte man sich bis zur Moderne bewahren. Durch seine historische Bedeutung als Militärstützpunkt konnte man viele Bauten der Vergangenheit für die Nachwelt bewahren. Die Werften und Verteidigungsanlagen sowie einzelne Gebäude auf den Inseln Trossö, Björkholmen und Stumholmen zählen mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Weltkulturerbe mit Marinehafen und Marinemuseum

Marinemuseum Karlskrona @flickt Marinmuseum Karlskrona

Marinemuseum Karlskrona @flickr Marinmuseum Karlskrona

Wer ein wenig in diese spannende Vergangenheit eintauchen möchte, der sollte unbedingt den Marinehafen und das hiesige Marinemuseum besuchen. Letzteres befindet sich auf der Insel Stumholmen und gibt mittels unterschiedlicher Räumlichkeiten wie der U-Boot-Halle oder der Galionshalle gewinnt man einen wunderbaren Einblick in die Geschichte der Stadt. Der Eintritt ist frei, allerdings sollte man im Vorfeld nach den Öffnungszeiten schauen, da diese je nach Monat variieren können.

Sehenswürdigkeiten von Karlskrona

Karlskrona besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man fußläufig erreichen kann. Bryggareberget, der Wasserturm („Utkiken Karlskrona“) bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Schären und die Stadt. Bekannheit genießt auch die Nils-Holgersson-Skulptur von Ralf Borselius, die natürlich insbesondere von Kindern entdeckt werden möchte. Das Blekinge Museum am Fisktorget, die Fredrikskyrkan, die Trefaldighetskyrkan und der Stortorget sind absolute sehenswert. Eine Besonderheit ist die Admiralitätskirche aus dem Jahr 1697, die als größte Holzkirche Schwedens dokumentiert wird.

Schärenlandschaft und Dragsö Camping

Die Schärenlandschaft mit ihren unzähligen Inseln gehört zu den schönsten Seiten von Karlskrona. Sie mit dem Schiff zu erkunden – dafür solte man sich ausreichend Zeit nehmen und vor allem die eindrucksvolle Landschaft genießen. Überregionale Bekanntheit genießt auch der Campingplatz „Dragsö Camping“. Er ist auf einer kleinen Insel rund zwei Kilometer vom Stadtzentrum gelegen und problemlos mit dem Auto erreichbar. Hier kann man sich zum Übernachten auch kleine Hütten mieten. (Adresse: Dragsövägen 14, 37137 Karlskrona) (Foto: Karlskrona von flöschen, CC BY – bearbeitet von suedschweden.net.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert