Monthly Archives: August 2016

Schloss Borgholm auf Öland: Geschichte und Kultur werden zum Erlebnis

Eines der faszinierendsten Ziele in Südschweden ist die Insel Öland mit seinen Windmühlen und dem berühmten Schloss Borgholm. Schon im 12. Jahrhundert errichtet, war die einstige Festung Schauplatz zahlreichen kämpferischen Auseinandersetzungen. Heutzutage ist das Schloss ein Zeugnis der bewegten Geschichte und vor allem ein kulturell vielseitiger Ort mit Konzerten, Theater, Märkten und Ritterspielen.

Schloss Borgholm auf Öland

Schloss Borgholm auf Öland

Wer ein wenig in die schwedische Geschichte eintauchen möchte, der sollte auf keinen Fall Schloss Borgholm auf Öland verpassen. Auf der „Insel der Windmühlen“ ist die einstige Festung ein imposantes Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte. Seinen Anfang nahm das Schloss als einfaches Kastell mit einer Ringmauer und einem Turm im 12. Jahrhundert. Im Verlauf des Mittelalters wurde es kontinuierlich ausgebaut, unter anderem von Johann III., der allerdings unter Mithilfe des Architekten Domenicus Pahr den Charakter vollkommen veränderte. Aus der Festung wurde ein Renaissanceschloss. Der Kalmarkrieg (1611-1613) zerstörte einen großen Teil der Bausubstanz und König Karl X. Gustav vollzog den Wandel zum Barockschloss. Mit der Zeit schlief aber der Ausbau ein, es gab unterschiedliche Nutzungen und ein Brand 1806 verwandelte das einstige Prachschloss in die heute noch existierende Ruine.